Order of the Paulownia Flowers and 1st class Rising Sun Order of Konrad Adenauer

Abouth the cavalier


k2.jpg



He got his 1st class Rising Sun Order on March 22, 1960.

(The sash ribbon is for Order of Paulownia Flowers - obvious mistake by museum stuff. Same goes for the plate with the wrong year of awarding - 1956).

FOTO4992.jpg

Interesting newsreel.



55.jpg

Reciprocate.


56.jpg


With the Emperor and Empress.

mar-03-1960-germanys-dr-adenauer-with-the-emperor-and-empress-of-japan-E0RNA3.jpg
 
Several of his other awards (he had more than 160!)

Afghanistan.

Аденауэр 2.jpg

Ethiopia.

FOTO4987.jpg

Salvador.

FOTO4991.jpg

Thailand.

FOTO4997.jpg

His WW1 awards.

FOTO4979.jpgFOTO4985.jpg
 
Full list of his awards according to The Orders and Decorations Awarded to Konrad Adenauer published by Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in 1999.
51ji8xIMaWL.jpg

958553521-001.jpg

Table of content.

958553521-002.jpg958553521-003.jpg958553521-004.jpg


1917 17. März
Preußen: Verdienstkreuz für Kriegshilfe

Am 5. Dezember 1916 stiftete (...) Kaiser Wilhelm II. in seiner Funktion als König von Preußen das "Verdienstkreuz für Kriegshilfe" (...) Konrad Adenauer, dem das Verdienstkreuz für Kriegshilfe am 17. März 1917 verliehen wurde, gehört somit zu der frühesten Gruppe der damit Ausgezeichneten. (Ernst Schubersky, S. 175)


1918 27. Januar
Preußen: Eisernes Kreuz am Friedensband, 2. Klasse

Bis November 1918 [wurde] die 2. Kl. am weißen Band für Verdienste in der Heimat etwa 3.000mal verliehen. Unter diesen Verleihungen befand sich am 27. Januar 1918 auch Konrad Adenauer, wobei der eigentliche Anlaß nicht bekannt ist. (Ernst Schubersky, S. 177)


1918 30. August
Preußen: Roter Adler-Orden, 4. Klasse

Für Konrad Adenauer war die Verleihung der 4. Klasse des Roten Adler-Ordens am 30. August 1918 ein Einstieg in die preußische Ordenswelt. Er war damals 42 Jahre alt und seit einem Jahr Oberbürgermeister der Stadt Köln. Drei Monate später endete mit der preußischen Monarchie auch die aktive Geschichte des Ordens. (Ernst Schubersky, S. 179-181)


1922 17. Juni
Österreich-Ungarn: Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz, Offiziersehrenzeichen mit der Kriegsdekoration

Am Ende des Ersten Weltkriegs gab es noch zahlreiche Personen, die das Ehrenzeichen zwar verdient aber noch nicht erhalten hatten. Aufgrund eines Erlasses des Volksgesundheitsamtes (Präs. 513/1920) wurden diese Fälle noch nachträglich abgewickelt. So erhielt Adenauer das Offiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration am 17. Juni 1922 für noch während des Krieges erworbene Verdienste. (Hermann Dikowitsch,S. 151)


1927 7. März
Österreich: Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Großes Ehrenzeichen am Bande

Die Initiative zur Verleihung einer österreichischen Auszeichnung an Konrad Adenauer ging damals vom österreichischen Generalkonsul Wildner in Köln aus. Dieser stellte mit Schreiben vom 28. Oktober 1926 folgenden Auszeichungsantrag an die österreichische Gesandtschaft in Berlin:

"Ich beehre mich, den ergebenen Antrag zu stellen, anläßlich der Österreichischen Geistigen Woche in Köln (...) nachstehende Persönlichkeiten meines Amtsbezirks Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (...) verleihen zu wollen: (...) Konrad Adenauer, Dr. h.c., 50 Jahre alt, verheiratet, katholisch, Mitglied der Zentrumspartei, Präsident des preußischen Staatsrates, seit 1917 Oberbürgermeister der Stadt Köln, Besitzer des Eisernen Kreuzes am schwarz-weißen Bande, des dt. Kriegsverdienstkreuzes und des ehemaligen Offiziersehrenzeichens des österreichischen Roten Kreuzes.

Oberbürgermeister Adenauer ist ein warmer Freund Österreichs und als solcher stets und bei jeder Gelegenheit für österreichische Belange eingetreten. In seinem Streben, auch für die breiteren Massen für Österreich hier Sympathien zu wecken und zu werben, veranstaltete er in diesem Jahr unter anderem auch die Österreichische Geistige Woche. (...)"

Generalkonsul Wildner hatte ursprünglich für Adenauer eine höhere Stufe beantragt, nämlich das Große Goldene Ehrenzeichen am Bande, und mit der gleichen Eingabe für Dr. Robert Lehr, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, eine niedrigere Klasse, nämlich das Große Ehrenzeichen. Dieser Auszeichnungsvorschlag wurde aber von der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei nicht gutgeheißen, weil aufgrund der bekannten Rivalität zwischen den Städten Köln und Düsseldorf befürchtet wurde, daß es zu Schwierigkeiten wegen der unterschiedlichen Verleihungsgrade der für Adenauer und Lehr, beide Oberbürgermeister, vorgesehenen Auszeichnungen kommen könnte. So wurde der Auszeichnungsantrag für Adenauer auf das Große Ehrenzeichen am Bande herabgesetzt, jener für Lehr auf das Große Goldene Ehrenzeichen erhöht. Damit konnte zumindest ein zu großer Abstand der für die Geehrten vorgesehenen Ordensgrade vermieden werden. Dessen ungeachtet betonte die Österreichische Präsidentschaftskanzlei ausdrücklich, daß die höhere Dekorierung Adenauers nicht auf seiner Stellung als Oberbürgermeister von Köln, sondern ausschließlich auf der des Präsidenten des preußischen Staatsrates beruht.

Daraufhin erfolgte mit Entschließung des österreichischen Bundespräsidenten Michael Hainisch vom 7. März 1927 die taxfreie Verleihung des Großen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich an Konrad Adenauer als Präsident des preußischen Staatsrates und Oberbürgermeister der Stadt Köln. (Hermann Dikowitsch, S. 153f.)
 
1928 Oktober
Österreich: Ehrengeschenk des österreichischen Bundeskanzlers

Das österreichische Generalkonsulat in Köln stellte am 1. Oktober 1928 anläßlich der "Pressa", einer Presseausstellung in Köln, erneut den Antrag auf Verleihung einer österreichischen Auszeichnung an Konrad Adenauer. Diesem kamen nämlich als Vorsitzendem der Presseausstellung vor allem Verdienste um das Zustandekommen der österreichischen Abteilungen auf der ‚Pressa' zu. Da er jedoch bereits im Besitz des höchsten ihm zukommenden Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich war, konnte keine weitere Dotierung vorgenommen werden.

Um Adenauers Verdienste dennoch entsprechend zu würdigen, erhielt er, eigentlich stellvertretend für ein Ehrenzeichen, ein Bild des österreichischen Bundeskanzlers Ignaz Seipel mit Widmung in einem großen, silbernen Rahmen. (...) Das Bild ist im Nachlaß Adenauers erhalten. Der Text der Widmung lautet: Herrn Oberbürgermeister Dr. Adenauer, dem großen Organisator auch der Pressa, zu freundlicher Erinnerung Bundeskanzler Seipel. (Hermann Dikowitsch, S. 155)


1928 27. November
Spanien: Zivilverdienstorden (Orden del Mérito Civil), Großkreuz

Mit Schreiben vom 6. Oktober 1928 wurde Adenauer informiert, daß König Alfonso XIII. beschlossen habe, ihm das Großkreuz des Zivilverdienst-Ordens zu verleihen. Gleichzeitig wurde er gebeten, einen Fragebogen zu seiner Person auszufüllen. Die Urkunde wurde dann am 27. November des Jahres ausgefertigt. Mit der Ehrung war das Prädikat "Exzellenz" verbunden. (Carlos Castán, S. 185-187)


1932 6. Mai
Deutschland (Deutsches Reich): Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes von 1922, 1. Klasse

Konrad Adenauer wurde das DRK-Ehrenzeichen 1. Klasse vom ersten Präsidenten des DRK, Herrn von Winterfeldt-Menkin, am 6. Mai 1932 verliehen. Adenauer war damals Vorsitzender des Preußischen Staatsrates und Oberbürgermeister der Stadt Köln. Es ist gegenwärtig nicht bekannt, wer die beantragende Stelle war bzw. auf Grund welcher Verdienste die Auszeichnung erfolgte. Auch eine Auszeichnung auf staatlichen Wunsch erscheint möglich. (Roland Ebermann, S. 55-57)


1951 19. Juni
Souveräner Malteserorden: Magistral-Großkreuz

Adenauer gehörte dem römisch-katholischen Orden als Magistralritter an. Er erhielt das Magistral-Großkreuz während seines ersten Staatsbesuches in Italien am 19. Juni 1951 in Rom von dem Ordensgroßmeister, Fürst Ludovico Chigi Albani della Rovere. (Ludwig Biewer, S. 139f.)


1953 6. Juli
Brasilien: Orden vom Kreuz des Südens (Ordem Nacional do Cruzeiro do Sul)

Das Großkreuz des Ordens wurde Adenauer am 2. Juli 1953 durch den Sonderbotschafter de Faro in Köln nur wenige Monate nach der Unterzeichnung des "Londoner Schuldenabkommens" und seines Besuches in den Vereinigten Staaten und in Kanada überreicht. Die Verleihungsurkunde ist erst auf den 6. Juli des Jahres datiert. Es war der erste Verdienstorden - abgesehen vom Malteserorden -, den Adenauer nach dem 2. Weltkrieg erhielt. Dies ist bemerkenswert, denn Brasilien war das einzige südamerikanische Land, das während des 2. Weltkrieges Truppen gegen Deutschland entsandt hatte. Das Beispiel Brasiliens leitete für Adenauer einen reichen Ordenssegen ein. Bis zum Ende des Jahres 1955 hatte er weitere 20 Orden erhalten, von denen 11 aus süd- oder mittelamerikanischen Staaten stammten. Es ist auffallend, daß keines der größeren, damals ordensführenden Länder Amerikas fehlt. (Gustav Andreas Tammann, S. 47f.)


1953 18. Juli
Peru: Sonnen-Orden (Orden el Sol del Perú), Großkreuz

Die Verleihungsurkunde trägt das Datum vom 18. Juli 1953. Die Überreichung der Insignien erfolgte am 26. August 1953 durch den peruanischen Botschafter in Bonn. (Carlos Castán, S. 185-187)
 
1953 14. August
Argentinien: Mai-Orden für Verdienste (Orden de Mayo „Al Mérito"), Großkreuz

Konrad Adenauer empfing das Großkreuz des Verdienst-Ordens in Bonn aus den Händen des argentinischen Botschafters am 6. November 1953. Die Verleihungsurkunde war von Präsident Perón schon am 14. August des Jahres unterschrieben worden. (Dragomir Acovic, S. 29-31)


1953 30. September
Kolumbien: Orden von Boyacá (Orden de Boyacá), Großkreuz

Adenauer erhielt das Großkreuz (Stufe c). Die Verleihungsurkunde datiert vom 30. September 1953. Die Überreichung der Insignien durch den kolumbianischen Botschafter erfolgte am 4. Dezember 1953. (Gustav Andreas Tammann, S. 123f.)


1953 31. Dezember
Italien: Verdienstorden der Republik (Ordine al Merito della Repubblica Italiana), Großkreuz

Adenauer empfing das Großkreuz am 21. Januar 1954 aus den Händen des italienischen Botschafters. Die Verleihungsurkunde trägt das Datum vom 31. Dezember 1953. Adenauer war der 95. Träger des Großkreuzes. (Dragomir Acovic, S. 111f.)


1954 31. Januar
Deutschland (Bundesrepublik): Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Großkreuz in besonderer Ausführung

Bundespräsident Heuss hatte sich von Anfang an vorbehalten, das Großkreuz "in einzelnen Fällen in besonderer Ausführung zu verleihen". Vielleicht dachte er damals bereits an den Bundeskanzler, der regulär nur das gleiche Großkreuz erhalten kann wie etwa dessen Minister oder mancher Botschafter. Auf jeden Fall verlieh Theodor Heuss am 31. Januar 1954 Adenauer, also kurz nach dessen 78. Geburtstag, ‚in Anerkennung der um die Bundesrepublik Deutschland erworbenen außerordentlichen Verdienste' das "Großkreuz in besonderer Ausführung". Die von den Gebrüdern Godet in Berlin gelieferten Insignien zu dieser bis 1998 einmaligen Auszeichnung unterscheiden sich von dem üblichen Großkreuz nur durch einen Lorbeerkranz, der eng um das Medaillon des Kleinods und des Sterns gelegt ist. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt als Bundeskanzler erhielt Helmut Kohl ebenfalls diese Ausführung, die damit also in zwei Exemplaren existiert. Dies dürfte weltweit der wohl am seltensten verliehene Orden sein. (Engelbert Hommel, S. 61-65)


1954 16. März
Griechenland: Königlicher Orden von Georg dem Ersten, Großkreuz

Verliehen wurde der Orden auch an Ausländer, die entweder dem Lande Dienste leisteten oder "durch hervorragende persönliche Verdienste dem Orden zur Ehre gereichten". Hierfür wurde das Großkreuz am 16. März 1954 an Adenauer während seines Staatsbesuches in Athen verliehen. (...) Das Großkreuz des Erlöser-Ordens konnte ihm als Bundeskanzler nicht gegeben werden, weil es seit dem Zweiten Weltkrieg nur noch an Staatsoberhäupter verliehen wird. (Engelbert Hommel, S. 61-65)


1954 30. März
Chile: Verdienstorden (Condecoración „Al Mérito"), Großkreuz

Die Urkunde, mit der Adenauer das Großkreuz des Ordens verliehen wurde, wurde am 30. März 1954 ausgestellt. Die Insignien wurden ihm wahrscheinlich während eines Besuches des chilenischen Wirtschaftsministers Guerra am 10. September 1954 überreicht. (Gustav Andreas Tammann, S. 49-51)


1954 8. Mai
Deutschland (Bundesrepublik): Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, 1. Klasse

Die Regierung unter Konrad Adenauer hatte in den Nachkriegsjahren sehr viel Karitatives im Sinne des Rotkreuzgedankens getan. Besonders bei der Rückführung von Kriegsgefangenen und der Eingliederung der Vertriebenen aus dem deutschen Osten, die dem DRK sehr am Herzen lagen, hatte sie große Erfolge zu verzeichnen und dabei auch die Arbeit des DRK erheblich unterstützt.

Dies war sicher der Grund dafür, daß dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer vom Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes, Herrn Dr. Weitz, am 8. Mai 1954 die 1. Klasse des Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes verliehen wurde. (Roland Ebermann, S. 59f.)


1954 27. Mai
Deutschland (Stadt Aachen): Karls-Preis

An seinem 78. Geburtstag 1954 erhielt Adenauer vom Direktorium des Karlspreises die Mitteilung, „daß ihm der Preis als fünftem Träger und erstem Deutschen zugesprochen wurde. An der Verleihungsfeier am 27. Mai 1954 nahmen 1.200 Gäste teil, unter anderem Vertreter der Bundes- und Landesregierungen, Botschafter, Gesandte und Vertreter von 26 Staaten, verschiedene Konsuln und Generalkonsuln sowie drei vorherige Karlspreisträger. Die Festreden wurden von dem Vorkämpfer des Europagedankens, Richard Graf Coudenhove-Kalergi und dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Karl Arnold, gehalten. Der Oberbürgermeister von Aachen, Hermann Heusch, überreichte dann die Urkunde und die Plakette des Karlspreises. Die Plakette trägt die Widmung: "Dem kraftvollen Förderer eines einigen Europa". In seiner Dankrede sagte Adenauer: "Ich werde mir zu Hause überlegen, was bei den Ehrungen echter Kern und oratorisches Beiwerk war." (Michael Autengruber, S. 67f.)


1954 3. Juli
Venezuela: Orden des Befreiers (Orden del Libertador), Großkreuz (Gran Cordón)

Adenauer erhielt das Großkreuz des Ordens am 3. Juli 1954 von dem provisorischen Präsidenten Marcos Pérez Jiménez. Dasselbe wurde ihm am 18. Oktober des gleichen Jahres vom venezolanischen Botschafter in Bonn überreicht. (Dragomir Acovic, S. 201f.)


1954 21. November
Dominikanische Republik: Orden von Juan Pablo Duarte (Orden de Juan Pablo Duarte), Großkreuz

Adenauer erhielt das Großkreuz mit silbernem Stern vom Ordensgründer [Präsident Rafael Leonidas Trujillo y Molina] am 21. November 1954, 30 Jahre nach der Gründung des Ordens. Die Insignien wurden ihm erst am 1. März 1955 von dem Gesandten Parados überreicht. (Dragomir Acovic, S. 69-71)


1954 24. November
Äthiopien: Orden der Dreieinigkeit

Am 20. April 1954 wurde dekretiert, daß die Insignien aller äthiopischen Orden nach dem Tode des Beliehenen von dessen Erben zurückzugeben seien. Es muß als Glücksfall angesehen werden, daß Adenauers Großkreuz, das er am 24. November 1954 erhalten hatte, nicht das entsprechende Schicksal erlitt. (Dragomir Acovic, S. 35-37)


1955 10. Januar
Ecuador: Nationaler Verdienstorden (Orden Nacional „Al Mérito"), Großkreuz

Adenauer erhielt das Großkreuz des Verdienstordens (Orden Nacional ‚Al Mérito') am 10. Januar 1955 vom Veteranen der ecuadorianischen und südamerikanischen Politik, dem Präsidenten Dr. José Maria Velasco Ibarra während dessen dritter (und vorvorletzter!) Amtsperiode; die Insignien wurden ihm im April des gleichen Jahres in Bonn überreicht. (Dragomir Acovic/Gustav Andreas Tammann, S. 73f.)


1955 2. April
Island: Orden des Falken (Hin Islenzka Falkaorda), Großkreuz

Das Großkreuz des Ordens wurde Adenauer am 2. April 1955 in Bonn vom isländischen Botschafter Finsen überreicht. Das entsprechende Dekret wurde erst drei Tage später unterzeichnet! Es ist bemerkenswert, daß dies der einzige Orden ist, den Adenauer je von einem nordischen Land erhielt. (Dragomir Acovic, S. 107-109)
 
1955 28. April
Bolivien: Orden des Kondors der Anden (Orden del Condor de los Andes), Großkreuz

Adenauer erhielt das Großkreuz des Ordens am 28. April 1955, aber die Insignien wurden ihm erst im Dezember 1956 vom bolivianischen Botschafter in Bonn überreicht, das heißt zu einer Zeit, zu der bereits ein neuer Präsident, Hernan Siles Zuazo, im Amt war. (Dragomir Acovic, S. 43-45)


1955 9. August
Iran: Orden der Krone, Großkreuz

Adenauer erhielt das Großkreuz des Kronen-Ordens am 9. August 1955. Der nähere Anlaß ist nicht bekannt. (Dragomir Acovic/Siamak Behrouzi, S. 103-106)


1955 11. August
Thailand: Orden der Krone (The Most Noble Order of the Crown of Thailand)

Knight Grand Cordon (Sonderstufe des Großkreuzes)

Adenauer erhielt die Spezielle Klasse (Knight Grand Cordon) am 11. August 1955. Die Insignien (...) wurden ihm vermutlich schon drei Monate vorher (!) anläßlich des Besuches des thailändischen Ministerpräsidenten in Bonn überreicht. (Dragomir Acovic, S. 195f.)


1955 22. September
Mexiko: Orden vom Aztekischen Adler (Orden Mexicana del Aguila Azteca), Großkreuz (Banda de Primera Clase)

Adenauer erhielt das Großkreuz 1. Klasse des Ordens am 22. September 1955 vom Präsidenten Adolfo Ruiz Cortines. Das Diplom und die Insignien wurden ihm am 4. Oktober des Jahres vom mexikanischen Industrie-Minister anläßlich eines Besuches in Bonn ausgehändigt.(Dragomir Acovic, S. 141-143)


1955 5. November
El Salvador: Orden von José Matías Delgado (Orden Nacional José Matías Delgado), Großkreuz

Adenauer erhielt das Großkreuz mit silbernem Stern am 5. November 1955 von Oscar Osorio, dem ersten Präsidenten seit 1931, der in freien Wahlen gewählt wurde. Es wurde ihm vom salvadorianischen Botschafter, Juan José Castaneda-Duenas, am 23. Januar 1956 in Bonn überreicht. (Drogamir Acovic, S. 75-77)


1955 20. Dezember
Haiti: Nationaler Ehren- und Verdienst-Orden (Ordre National d'Honneur et Mérite), Großkreuz (Grand' Croix, Placque Argent)

Der haitische Chardé d'Affaires Jean Durigneaud überreichte Adenauer wahrscheinlich am 20. März 1956 das von Arthus Bertrand gefertigte Großkreuz mit silbernem Stern, das der Präsident Paul Magloire ihm am 20. Dezember 1955 verliehen hatte.(Dragomir Acovic, S. 87-89)


1955 28. Dezember
Heiliger Stuhl: Orden des Goldenen Sporns (Ordine dello Speron d'Oro o Milizia Aurata)

Adenauer erhielt den Orden von Papst Pius XII.; die Urkunde ist vom 28. Dezember 1955 datiert. Die Übergabe der (...) Insignien erfolgte während eines Frühstücks beim Apostolischen Nuntius, Erzbischof Muench, in Bonn am 17. Januar 1956, zwölf Tage nach Adenauers 80. Geburtstag. Noch im selben Jahr besuchte Adenauer den Papst in Rom. Bundespräsident Heuss erhielt den Orden erst 1957. Acht Jahre später wurde Adenauer auch der Päpstliche Christusorden verliehen. Nur eine weitere Persönlichkeit, der italienische Staatspräsident Antonio Segni, hat ebenfalls beide Orden erhalten. (Michael Autengruber/Engelbert Hommel, S. 91-93)


1956 26. März
Portugal: Militärischer Christus-Orden (Ordem Militar de Christo), Großkreuz

Das Verleihungsdiplom für Adenauers Großkreuz des Militärischen Christus-Ordens wurde am 26. März 1956 vom Präsidenten unterschrieben. Die Insignien (...) wurden Adenauer schon am 22. März durch den Gesandten, Dr. M. F. Rocheta, bei seinem Antrittsbesuch in Bonn überreicht. (António M. Trigueiros, S. 169f.)


1956 22. September
Belgien: Leopold-Orden (Ordre de Léopold), Großkreuz

Konrad Adenauer und sein Außenminister, Heinrich von Brentano, erhielten das Großkreuz des Leopold-Ordens durch königlichen Erlaß vom 22. September 1956. Dies war unmittelbar vor ihrem Besuch in Brüssel vom 24. und 25. des Monats. Sie erhielten damit nicht nur den ältesten und ranghöchsten belgischen Verdienst-Orden, sondern zugleich auch den einzigen Orden, der von Anfang an eine belgische Gründung war. (...) Die Insignien wurden von König Baudouin selbst überreicht. (Ivo Suetens, S. 41f.)


1956 18. Oktober
Österreich: Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich, Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande (Großkreuz)

Den Anlaß für die Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande an Konrad Adenauer gab ein Staatsbesuch des österreichischen Bundeskanzlers, Ing. Julius Raab, vom 22. bis 25. Oktober 1956 in Bonn. Der aufgrund protokollarischer Gegebenheiten übliche Ordensaustausch durfte natürlich nicht fehlen. So wurde an den österreichischen Bundespräsidenten Körner (in dessen Abwesenheit) sowie an Bundeskanzler Raab der Großstern des deutschen Verdienstordens verliehen. Im Gegenzug erhielten auf Antrag des österreichischen Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten mit Zustimmung des Ministerrates vom 16.10.1956 der deutsche Bundespräsident Theodor Heuss den Großstern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (die höchste Stufe) sowie Bundeskanzler Konrad Adenauer das Große Goldene Ehrenzeichen am Bande (die zweithöchste Stufe). In diesem Zusammenhang erscheint es bemerkenswert, daß dem deutschen Bundespräsidenten und Bundeskanzler unterschiedliche Ordensgrade, dem österreichischen Bundespräsidenten und Bundeskanzler aber jeweils die höchste Stufe des deutschen Verdienst-Ordens verliehen wurde. (Hermann Dikowitsch, S. 157f.)


1956 31. Dezember
Großbritannien: Orden von St. Michael und St. Georg (The Most Distinguished Order of Saint Michael and Saint George), Honorary Knight Grand Cross (Großkreuz)

Bundeskanzler Adenauer wurde das Großkreuz am 1. Dezember 1956 verliehen. Die Urkunde ist unterzeichnet von dem Großmeister, dem Herzog von Athlone, und dem Kanzler, Lord Alexander of Tunis, der als Feldmarschall einer der prominenten Kriegsgegner des 3. Reiches war. (Ludwig Biewer, S. 85f.)


1957 6. Februar
Kuba: Orden von Carlos Manuel Céspedes (Orden Nacional de Mérito Carlos Manuel de Céspedes), Großkreuz

Das Großkreuz des Ordens wurde Adenauer von dem (...) Präsidenten [Ruben Fulgencio] Batista [y Zaldívar] am 6. Februar 1957 verliehen. Er erhielt die Insignien (...) mit einer schönen, handgemalten Urkunde am 1. Juli 1957 aus den Händen des kubanischen Botschafters Avelino Cañal y Barrachina. (Dragomir Acovic, S. 125-127)


1957 1. Juli
Luxemburg: Orden der Eichenkrone (Ordre Grand-Ducal de la Couronne de Chêne), Großkreuz

Außer Adenauer - dem das Großkreuz am 1. Juli 1957 verliehen wurde - hatte unter den großen deutschen Staatsmännern nur Bismarck das Großkreuz des Ordens erhalten. (Jean Schoos, S. 131-134)


1958 10. März
Deutscher Orden: Bruder vom Deutschen Haus St. Marien zu Jerusalem, Ehrenritter

Konrad Adenauer wurde am 10. März 1958 in der Kölner Andreas-Kirche als Ehrenritter in den Orden vom Ordensgroßmeister, Pater Marian Tumler, aufgenommen. (Ludwig Biewer, S. 53f.)


1958 3. Mai
Bayern: Bayerischer Verdienstorden

Bundeskanzler Konrad Adenauer wurde als erst Dritter (nach dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Wilhelm Hoegner und Dr. Hanns Seidel) am 3. Mai 1958 in Bonn durch den bayerischen Ministerpräsidenten Hanns Seidel mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. (Klaus H. Feder, S. 39)


1959 3. April
Nikaragua: Orden von Rubén Dario (Orden de Rubén Dario), Großkreuz (Gran Cruz Placa de Plata)

Das Großkreuz mit silbernem Stern erhielt Adenauer von dem Präsidenten Luis Somoza Debayle am 3. April 1959. (Dragomir Acovic, S. 147-149)


1960 22. März
Japan: Orden der Aufgehenden Sonne (Kyokujitsu-sho), 1. Klasse (Großkreuz)

Adenauer erhielt die 1. Klasse des Ordens der aufgehenden Sonne am 22. März 1960 anläßlich seines Staatsbesuches in Japan. Damals waren nur Ausländer in demselben zugelassen. Denn 1946 hatte die Regierung beschlossen, die Verleihung von Orden an Inländer - mit Ausnahme des Kultur-Ordens - auszusetzen. (Gustav Andreas Tammann, S. 113-115)


1960 7. April
Liberia: Orden des Sterns von Afrika (Order of the Star of Africa), Großkreuz

Der Orden wurde „an Staatsbürger beiderlei Geschlechts verliehen, die Liberia oder Afrika vorzügliche Dienste auf den Gebieten des öffentlichen Dienstes, der Literatur, Kunst oder Wissenschaften geleistet hatten. Ausländer konnten den Orden für entsprechende Dienste oder solche in der internationalen Politik erhalten. (...) Adenauer erhielt das Großkreuz des Ordens des Sterns von Afrika am 7. April 1960. Es wurde ihm am 1. August beim Antrittsbesuch des Botschafters Reid P. Wiles in Bonn überreicht. (Dragomir Acovic, S. 129f.)
 
1960 26. Juli
Thailand: Orden des Weißen Elefanten (The Most Exalted Order of the White Elefant), Knight Grand Cordon (Special Class) (Sonderstufe des Großkreuzes)

Adenauer erhielt die Spezielle Klasse am 26. Juli 1960 anläßlich des Besuches von König Rama XI. (Bhumibol Adulyadej) und Königin Sirikit in der Bundesrepublik. (Dragomir Acovic, S. 197-199)


1960 23. Dezember
Niederlande: Orden des Niederländischen Löwen (De Orde van de Nederlandse Leeuw), Großkreuz

Das Großkreuz des Ordens wurde Adenauer durch königlichen Entschluß Nr. 22 vom 23. Dezember 1960 von Königin Juliana verliehen. Anlaß war der bevorstehende 85. Geburtstag des Kanzlers. Die Übergabe der Insignien erfolgte am 5. Januar 1961 im Rahmen der Gratulationscour des diplomatischen Korps durch den niederländischen Botschafter van Vredenburch in Bonn. Weil es damals noch keinen offiziellen Austausch zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik auf der Ebene der Staatsoberhäupter gab, ist die Verleihung an den Bundeskanzler als freundschaftliches Zeichen hoher Achtung anzusehen. In der fast 150-jährigen Geschichte des Ordens war Adenauer der 819. Ritter des Großkreuzes.

Das Gesetz schreibt vor, daß alle niederländischen Ordenszeichen nach dem Tode des Trägers zurückgegeben werden müssen. Die Staatsschuld, die durch die nicht erfolgte Rückgabe von Adenauers Insignien entstand", wurde anläßlich der Publikation „Die Orden und Ehrenzeichen Konrad Adenauers" im Jahre 1999 annulliert. "Die Insignien sollen" an ihrem „Standort ein bleibendes Symbol der guten nachbarlichen Beziehungen sein. (W. W. G. Steurbaut, S. 145f.)


1961 16. Januar
Pakistan: Nishan-i-Imtiaz, 1. Klasse (Großkreuz)

Bundeskanzler Adenauer erhielt den Nishan-i-Imtiaz (1. Klasse) am 16. Januar 1961 während des Besuchs von Staatspräsident Ayub Khan in Bonn. (Dragomir Acovic, S. 159-161)


1961 November
Senegal: Nationalorden des Löwen von Senegal (Ordre National), Großkreuz

Der Orden wird für hervorragende Verdienste um die Republik Senegal normalerweise am 4. April, dem Nationalfeiertag, verliehen. Das Großkreuz ist gewöhnlich Staatsoberhäuptern vorbehalten, obwohl dies nicht in den offiziellen Akten stipuliert wird. Dessen ungeachtet erhielt Adenauer als Bundeskanzler das (...) Großkreuz im November 1961. (Dragomir Acovic, S. 183f.)


1962 21. März
Argentinien: Orden des Befreiers San Martín (Orden del Libertador San Martín), Großkreuz

Nachdem Adenauer schon 1953 den argentinischen Verdienst-Orden erhalten hatte, erhielt er am 21. März 1962 (da die Kette Staatsoberhäuptern vorbehalten war) "nur" das Großkreuz des höchsten Ordens des Landes. (Dragomir Acovic, S. 33f.)


1962 13. April
Sudan: Orden der Republik (Order of the Republic), 1. Klasse (Großkreuz)

Konrad Adenauer erhielt die 1. Klasse des noch jungen Ordens der Republik am 12. April 1962 vom Staatspräsidenten Ibrahim Abboud während dessen Staatsbesuchs in Bonn. Die Verleihungsurkunde ist erst auf den darauffolgenden Tag datiert. Zur Zeit der Verleihung war das sudanesische Staatssymbol noch ein Rhinozeros innerhalb von Palmen- und Olivenzweigen. Dementsprechend hängt Adenauers Ordenskleinod an einer kleinen Rhinozeros-Agraffe. (Dragomir Acovic/Gustav Andreas Tammann, S. 191-193)


1962 2. Juli
Frankreich: Orden der Ehrenlegion (Légion d'Honneur), Großkreuz

Adenauer erhielt das Großkreuz der Ehrenlegion am 2. Juli 1962 anläßlich seines Staatsbesuches in Paris. (Jean Schoos, S. 79f.)


1962 27. August
Madagaskar: Nationalorden der Republik (Ordre National de la Repoblika Malgasy), Großkreuz

Der Orden wird für zivile und militärische Verdienste um die Republik verliehen. Adenauer erhielt das Großkreuz am 27. August 1962 als einer der ersten Staatsmänner nach der Unabhängigkeitserklärung. (Dragomir Acovic, S. 135-137)


1963 25. Juni
Patriarchat in Konstantinopel: Erinnerungskreuz an die 1000-Jahr-Feier auf dem Athos

Aus Anlaß des 1.000-jährigen Jubiläums der Klosteranlagen auf dem Berge Athos veranstaltete der Patriarch [von Konstantinopel] Athenagoras dort große Feierlichkeiten. Bei diesem Anlaß schenkte er den offiziellen Gästen silbervergoldete Kreuze (...). Nach den Feierlichkeiten fuhr Athenagoras fort, das Athos-Kreuz als ein Ehrenzeichen zu verleihen. So gab er es dem Bundeskanzler Adenauer anläßlich eines Besuches in Bonn. Die gedruckte Verleihungsurkunde trägt das Datum vom 25. Juni 1963. Der Name "Altbundeskanzler Konrad Adenauer" und das Wort "goldenes" (vor Kreuz) sind handschriftlich eingetragen. (...) Adenauers Name unter den Empfängern des Athos-Kreuzes trägt natürlich zu dessen Ansehen bei. (Panos Tazedakis, S. 163f.)


1963 12. September
Heiliger Stuhl: Christus-Orden (Ordine Supremo del Christo)

In der Liste [der Personen, die seit 1905 Aufnahme in den Orden fanden,] ist Adenauer als einziger Regierungschef ein Sonderfall. Hieraus geht sehr eindrücklich hervor, in welchem Ausmaß Papst Paul VI. Adenauer auszeichnen wollte. Bei keinem anderen Orden, den Adenauer erhielt, wurden die "Spielregeln" so zu seinen Gunsten verletzt.

Der Papst überreichte Adenauer den Christus-Orden am 17. September 1963 während dessen Staatsbesuch im Vatikan. Statt eines Diploms erhielt Adenauer ein Breve, dessen offizielle Übersetzung folgendermaßen lautet:

‚Geliebter Sohn, Gruß und Apostolischen Segen!

Es ist bekannt, daß Sie das schwere Amt der Regierung des deutschen Staates mit großer Klugheit und Geschicklichkeit versehen und Ihrem Vaterlande ausgezeichnete Dienste geleistet haben. Noch mehr Wertschätzung haben Sie sich dadurch erworben, daß Sie nach dem ungeheuren Zusammenbruch des Krieges sich mit hervorragendem Selbsteinsatz um die Herstellung eines dauerhaften Friedens bemüht und die christliche Religion, den sicheren Schutzwall der Völker, persönlich mit Eifer geübt und geschützt haben. Und Wir wissen sehr wohl, daß unter Ihrer Führung die guten Beziehungen, die zwischen dem Apostolischen Stuhle und Deutschland bestehen, zum gemeinsamen Wohle gesichert und befestigt wurden. Es macht uns daher Freude, Ihre langjährige und fruchtbare Tätigkeit anzuerkennen und Ihnen Unser väterliches und geneigtes Wohlwollen zu bezeugen, indem Wir Ihnen eine besonders ehrenvolle Auszeichnung verleihen, wodurch Sie der heiligen Mutter Kirche noch inniger verbunden sein sollen. Mit Unserem vorliegenden Schreiben erwählen, ernennen und erklären Wir Sie daher zum Ritter des Christusordens und nehmen Sie in den Hohen Orden ebendieser Ritter auf. Wir geben Ihnen somit auch das Recht, die diesem Ritterorden eigene Tracht anzulegen und ebenso seine Insignien mit voller Befugnis zu tragen, das heißt einen silbernen Stern, der an der linken Brusthälfte zu befestigen ist, und ein längliches Kreuz, das an den Enden verbreitert ist, mit rotem Email überzogen und in der Mitte ein kleineres, einfaches Kreuz von weißer Farbe umschließt, darüber mit Krone und Trophäe geschmückt ist und an einer goldenen Halskette hängt.

Damit indes keine Abweichung, sei es in der Tracht, sei es in den zu tragenden Insignien von Kreuz und Stern, unterlaufe, lassen Wir Ihnen beifolgendes Muster aushändigen.

Gegeben zu Rom, bei St. Peter, mit dem Siegel des Fischerrings, am 12. September 1963, im ersten Jahre Unseres Pontifikates.

(gez.) Papst Paul VI.

Unserem geliebten Sohne

Dr. Konrad Adenauer,

Chef der deutschen Bundesregierung."

(Gustav Andreas Tammann, S. 97-102)
 
1963 1. Oktober
Portugal: Militärischer Orden vom Turm und Schwert (Ordem Militar da Torre e Espada do Valor, Lealdade e Mérito), Großkreuz (mit der Kette)

Der Orden (...) wird (...) neben Tapferkeit und Truppenführung auf dem Schlachtfeld für aufopfernde und mutige Taten sowie für außergewöhnliche Dienste für das Land und die Menschheit verliehen.

Aus letztgenanntem Anlaß wurde Bundeskanzler Konrad Adenauer das Großkreuz des Ordens vom Turm und Schwert (Ordem Militar da Torre e Espada) am 1. Oktober 1963 verliehen. Es wurde ihm am 7. Oktober vom portugiesischen Botschafter in Bonn überreicht, wenige Tage vor seinem Rücktritt als Bundeskanzler. (António M. Trigueiros, S. 171-173)


1963 Oktober
Afghanistan: Sonnen-Orden (Nischan-e-Lamar), 2. Klasse (mit Kette Lamar-e-Alaa)


1963 2. Dezember
Japan: Orden der Aufgehenden Sonne mit Paulownia-Blüten (Kyokujitsu Tokwa Daiju-sho)

Der Orden wurde Adenauer am 2. Dezember 1963 durch den Botschafter Narita in Bonn übergeben. Es war die höchste Auszeichnung, die der Kaiser dem fast 88-jährigen, gerade aus dem Amt geschiedenen Staatsmann geben konnte, denn der höchste Orden Japans, der Chrysanthemen-Orden, ist Staatsoberhäuptern und Kronprinzen vorbehalten. Die Verleihung fand statt "aufgrund seines langjährigen Engagements zur Verständigung der japanisch-deutschen Freundschaft sowie für den Frieden und die Wohlfahrt in der Welt." (Gustav Andreas Tammann, S. 117f.)


1964 12. April
Heiliger Stuhl: Ritterorden vom Heiligen Grab vonJerusalem, Großkreuz

Konrad Adenauer erhielt am 12. April 1964 das Großkreuz. Die Verleihungsurkunde ist vom Kardinal-Großmeister, Eugen Kardinal Tisserant, unterschrieben. (Ludwig Biewer, S. 95f.)


1964 23. September
Kamerun: Orden der Tugend (Ordre de la Valeur), Großkreuz

Der Orden der Tugend wird für hervorragende Dienste für den Staat verliehen. Neuaufnahmen sollten in der Ritterklasse erfolgen. (...) In die Klasse der Offiziere kann man erst nach fünf, in die der Kommandeure und Großoffiziere erst nach je weiteren drei Jahren aufsteigen. Die Verleihungen finden jeweils am 20. Mai statt. Wie man am Beispiel Adenauers sieht - der das Großkreuz am 23. September 1964 als nur elfter Empfänger erhielt - wurden in besonderen Fällen sowohl mit den Aufstiegsvorschriften wie mit dem Datum Ausnahmen gemacht. (Dragomir Acovic, S. 119-121)


1967 15. Februar
Spanien: Orden von Isabella der Katholischen (Orden de Isabel la Catolica), Großkreuz

Adenauer erhielt am 15. Februar 1967 in hohem Alter das Großkreuz des Ordens. Es ist der letzte Orden, den er erhalten hat. Zwischen den beiden spanischen Großkreuzen, die Adenauer erhielt, liegen nicht weniger als 38 Jahre. General Franco hätte dem Patriarchen unter den Staatsmännern durch die Verleihung der Kette zum Orden Isabellas der Katholischen oder gar mit dem Orden Karls III. eine noch deutlichere Reverenz erweisen können. (Carlos Castán, S. 189f.)
 
Top